Freitag, 25. April 2008

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen im Blog 'Hochbegabung in Wissenschaft und Forschung',

dies sind Seiten für Menschen mit Hochbegabung (1), die die Impulse spüren sich stets weiter entwickeln zu wollen - ähnlich wie es George Bernard Shaw einmal formulierte: "Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, daß man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen."

Wir können es aber auch anders sehen - nicht als Zwang, sondern als Amuse-Gueule für den Geist. Ich stelle mir die Themen wie ein kaltes Buffet vor, an dem ich entlang gehe und aufnehme, was sich da bietet. Dabei beobachte ich stets, was von dem maître d' hôtel hinzugefügt wird.

Und, wenn mich die Lust überkommt, etwas zu naschen – lasse ich mich überraschen, ob ich diesem Impuls nachgebe – oder nicht?!

Bon appétit!
Bon appetit!
Gudden Appetit!
¡Buen provecho!
Afiyet olsun!
Smaaklike ete!
bil haná wal shifá
Bom apetite
Jó étvágyat!
Dobar tek!
Msifurahie chakula chenu
Es gezunterheyt!
Smakelijk eten!
Labu apetiti!
En Guete!
Bonan apetiton!
Hyvää ruokahalua!
Kali órexi!
Kalon digor!
Ufurahie chakula chako
Verði þér að góðu!
jal meokkesseumnida!
maze karein
Bon apetís!
Smacznego!
Prijatno!
Ăn nào!
Vel bekomme!
Kaj'ëëj'ëëvoghjaeti akavigo!
Dobrú chuť!
Smaklig måltid!
Smačnoho
Thokoleza ukudla!

Herzlichst
Lilli Cremer-Altgeld


1 Sie wissen nicht, ob Sie hochbegabt sind oder nicht? John Lennon kannte dieses Thema auch – er sagte dazu: "Als ich ungefähr zwölf war, dachte ich, ich muss ein Genie sein, aber niemand merkt es. Wenn es sowas wie ein Genie gibt, dann bin ich eins. Wenn nicht, dann ist es mir auch egal."